Mulesing

Ein weißes Lamm, MulesingMulesing findet Anwendung in den regenreichen Küstenregionen Australiens.

Zum Schutz der Lämmer wird einmal im Leben der Schafe beim Hinterteil um den Schwanz und After die Hautfalten entfernt.

Durch Mulesing wird vermieden, dass sich Fliegen am Hinterteil einnisten und Ihre Eier dort ablegen. Die Larven fressen sich sonst in das Fleisch und die Schafe würden verenden.

Diese Vorsorgemaßnahme wird mit aber auch ohne Narkose durchgeführt und betrifft ca. 70 % der Merino Lämmer in Australien.

Nach Einschätzung der australischen Wollindustrie fehlen ausgereifte und wirtschaftliche Alternativen.

Die erzielten Preise für geschorene Wollen lohnen sich teilweise für die Farmer nicht.

Tierschutzorganisationen wie Peta oder 4 Pfoten setzten sich deshalb für mulesingfreie Wollen ein. Auch fragen unsere Endverbraucher vereinzelt nach mulesingfreier Wolle nach.

Mittlerweile gibt es einen kleinen Prozentsatz in Australien wo mulesingfreie Australwolle angeboten wird.

Der Preis hierfür ist ca/kg. 1-2 Euro teurer.

Prinzipiell dienen Schafe in erster Linie der Fleischproduktion und nicht der Wollgewinnung.

Für Hersteller von Woll-Artkeln ergeben sich Alternativen aus anderen Provinienzen wie z.B. Südamerika oder Kapwollen wo mulesing nicht durchgeführt wird.

Für die Firma Ritter Decken ist das Tierwohl allgemein und insbesondere der Tierschutz bei Schafen hinsichtlich der Wollgewinnung ein Anliegen und wir kaufen seit 2020 nur noch mulesingfreie Wollen für unsere Naturhaardecken ein.

Gerne leisten wir als Hersteller dazu hinsichtlich Rohstoffeinkauf unseren Beitrag und hoffen dadurch zur Verbesserung mit beizutragen. Ein verantwortungsvoller und respektvoller Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen, auch gegenüber den Tieren ist uns wichtig.

Mulesingfreie Wolldecken

Weitere Informationen